Selbstlernkurs Mathe interaktiv mit GeoGebra
Topic outline
-
Mathe interaktiv mit
Selbstlernkurs
Willkommen im Selbstlernkurs zu GeoGebra!
"GeoGebra" ist ein Kunstwort, zusammengesetzt aus Geometrie und Algebra, und die Software ist frei verfügbar. Es handelt sich um eine Dynamische-Geometrie-Software (DGS), die zu ihren geometrischen Objekten nicht nur die übliche geometrische, sondern auch eine algebraische Schnittstelle zur Verfügung stellt. Die Objekte können also nicht nur zeichnerisch, sondern auch durch Gleichungen verändert werden - es eröffnen sich damit viele Möglichkeiten für die Nutzung in der Schule.
Wenn Sie Geogebra in Ihrem Unterricht verwenden möchten, können Sie sich hier das nötige Knowhow selbstständig aneignen! Sie erarbeiten sich anhand verschiedener Aktivitäten Grundwissen über die Werkzeuge und Möglichkeiten von Geogebra, und wie sie diese im Unterricht einsetzen können. -
Der erste Abschnitt des Selbstlernkurses dient dem Einstieg in Geogebra. Nach der Installation der Software lernen Sie die wesentlichen Begriffe und die unterschiedlichen Ansichten der Oberfläche kennen und Sie erstellen erste, einfache Beispiele mit den Grundelementen.
-
An den besonderen Punkten des Dreiecks (Umkreis, Inkreis, Schwerpunkt, Höhenschnittpunkt) und an anderen Beispielen oder Beweisen lernen Sie die Möglichkeiten von GeoGebra kennen. Sie erstellen eigene interaktive Arbeitsblätter, mit denen Sie unter anderem lineare Funktionen modellieren können.
-
Im dritte Kursabschnitt stellen sie sich Fragen zur didaktischen Diskussion – Instruktion, Interaktion oder Modulation. Sie erforschen mit GeoGebra die unendlichen Weiten der Mathematik. In weiterer Folge werden Sie sich der "CAS-Ansicht" widmen.
-
In dieser Abschnitt lernen Sie Ihr neu erworbenes Wissen über Geogebra auf Beispiele der 5./6. Schulstufe, 7./8. Schulstufe oder Oberstufe anzuwenden.