
Die Voraussetzung für die Abgabe von Milch ist die Bildung des
Euters bei der Kuh, denn im
Euter - der Brust der Kuh - entsteht die Milch. Innen besteht das
Euter vor allem aus Drüsengewebe. Darin befinden sich kleine Bläschen, in denen werden die Bausteine der Milch (Wasser, Zucker, Fett,
Eiweiß,
Vitamine und
Mineralstoffe) zusammengefügt. Für einen Liter Milch müssen etwa 400 Liter Blut durch das
Euter fließen. Daneben besteht das
Euter noch aus Milchkanälen und Hohlräumen in denen die Milch gesammelt und schließlich über vier Zitzen durch das Saugen des Kalbes oder einer
Melkmaschine abgegeben wird.
Unter folgenden Link findet ihr noch weitere Informationen: http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/euter/23098