Zum Hauptinhalt
Onlinecampus Virtuelle PH
  • Startseite
  • coffeecup learning
  • Online-Seminare
  • MOOC
  • KONTAKT
  • Mehr
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite coffeecup learning Online-Seminare MOOC KONTAKT
Einstellungen bearbeiten: Forenbeiträge-Abo überspringen
Einstellungen bearbeiten: Forenbeiträge-Abo

Anleitung: Forenbeiträge zusammenfassen

  1. Landwirtschaft in Ö
  2. Aufgabe 2: Photosynthese

Aufgabe 2: Photosynthese

Bildquelle: flickr.com User: WeisserstierDas Licht bezieht die Pflanze aus der Sonnenenergie und der Stoff, welcher aufgebaut wird, ist Sauerstoff. Die Pflanze gibt Sauerstoff in die Umwelt ab, welcher für uns Menschen und Tiere lebensnotwendig ist. Ein anderer Prozess, der zeitgleich mit der Abgabe von Sauerstoff passiert, ist die Aufnahme von Kohlendioxid. Aus diesem Kohlendioxid bildet die Pflanze nun, zusammen mit Wasser und Salzen, die Stoffe Traubenzucker, Stärke und Eiweiße. Die Photosynthese findet in den Teilen einer Pflanze statt, die den grünen Pflanzenfarbstoff Chlorophyll enthalten.

6 H2O + 6 CO2 + Licht + in Verbindung mit Chlorophyll -> 6 O2 + C6H12O6

Anmerkung: Die Photosynthese ist eng verknüpft mit dem Themenfeld des Klimawandel verbunden, wirkt sie diesem ja entgegen. Tatsache ist, dass fossile Energieträger für die steigende Konzentration an CO2 verantwortlich sind und die Jahresdurchschnitttemperatur in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist. Vertieft wird dieses Thema in diesem Kurs jedoch nicht.

Aufgabe:

Beantworte in zwei Präsentationsfolien oder in einem Kurzvideo folgende Fragestellungen:

  1. Was ist die Photosynthese?
  2. Warum ist die Photosynthese für Menschen und Tiere so wichtig?
  3. Wo findet diese statt?

Hilfsmaterial zu dieser Aufgabe findest du unter dem Bereich Arbeitsmaterial: Photosynthese

Lade die fertige Präsentation bzw. das Kurzvideo bis zum xx.xx.xxxx hier im Aufgabenbereich hoch!

Gutes Gelingen!

Sie sind als Gast angemeldet (Login)
  • coffeecup learning
  • Online-Seminare
  • MOOC
  • KONTAKT
Laden Sie die mobile App
© Virtuelle PH 2023