Lernideen 05/2025

 
 
"Bildung ist das mächtigste Werkzeug, das du verwenden kannst, um die Welt zu verändern." – Nelson Mandela
 
 
 
 
Liebe Kollegin! 
Lieber Kollege!
Wir wünschen eine spannende Lektüre mit unseren Lernideen dieser Woche! 
 
Das Team der Virtuellen PH
 
 
 
 
 
 
Bild: mathebox.at
Mathebox: 50 flexible Arbeitspläne!
Differenzierung vom Feinsten
Bereits 50 flexible Arbeitspläne sind mittlerweile online in der
mathebox abrufbar - das optimale Tool zur Differenzierung im Mathematik-Unterricht. Von der 5. bis zur 8. Schulstufe, von Grundrechnungsarten bis zu Gleichungssystemen, von Denksport bis zu Körpern, alle diese Themen und
mehr können über fapo (flexibler Arbeitsplan online) abgearbeitet werden.
 
Bild: PH Salzburg
MOOC Diabetes & Schule
Diabetes in der Schule: kein Problem!
Für betroffene Kinder ist es unerlässlich, eine sichere Umgebung vorzufinden, um den Anforderungen der Schule und der Krankheit gewachsen zu sein. Dafür gibt es sowohl in der UN Kinderrechts-konvention als auch in der Verfassung klare Rechtsgrundlagen. Die Module des Selbstlern-Kurses stehen unter den Themen Basics Diabetes und Diabetes-Management. 
 
 
 
Bild: VPH
 
 
 
Bild: Microsoft
KI-Sprechstunde für Lehrkräfte
#3: Unterrichtsgestaltung mit KI 
Phil Stangl, Lehrer an der MMS Radstadt, zeigt in einer Live-Demo, wie Sie die kostenlosen KI Tools der Learning Accelerators in Microsoft Teams nutzen können. Stellen Sie live Fragen und erleben Sie spannende Live-Demos!
 
Bild: BMBWF
Video-Wettbewerb
"Hinschauen statt Wegschauen"
Dein Statement gegen Gewalt und Aggression! Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II können Videos, Drehbücher und Storyboards mit ihren Ideen für ein positives Schulklima einsenden. Frist: 28. März 2025.
 
 
 
 
Bild: freepik
Citizen Science Award 2025
Von 1.4.-31.7. mitforschen und gewinnen!
Der OeAD lädt Forschungsbegeisterte aller Altersgruppen ein, sich an sieben spannenden Citizen-Science-Projekten in ganz Österreich zu beteiligen. Schülerinnen und Schüler, Jugendgruppen, Einzelpersonen und Familien können dabei Wissenschaft hautnah erleben. Die engagiertesten Citizen Scientists werden mit Sach- und Geldpreisen bis zu 1.000 Euro ausgezeichnet!
 
Bild: Python Austria – Verein zur Förderung der Programmiersprache Python
Einladung zur PyCon Austria 2025
Freie Konferenz zur Programmiersprache Python
Heuer findet vom vom 6. bis 7. April 2025 an der Hochschule Burgenland in Eisenstadt erstmals in Österreich eine offizielle "PyCon" statt, gemeinsam mit dem Linuxtag Eisenstadt am 5. April 2025. Programmier-Anfänger, Lehrende und Studierende aller Hochschulen sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei, eine online Registrierung ist erforderlich. 
 
 
 
 
 
 
IQES online für Schule und Unterricht
 
 
 
 
Digitale Arbeits- und Lernplatt­form 
 
 
 
 
Bild: IQES online
 
IQES bietet eine breite Palette an praxisnahen Materialien und digitalen Tools zur Unterrichtsentwicklung und Schul-qualitätssicherung. Hier wird das Lehren und Lernen in den Mittelpunkt gestellt! Besonders aktuell sind die umfassenden Informationen und Impulse zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Schulbereich. Entdecken Sie praxisorientierte Leitfäden, Anwendungs-beispiele und Reflexionshilfen, um KI sinnvoll in den Unterricht zu integrieren.
 
 
 
 
  Zur Vorlesungsbeschreibung
 
  Zur Anmeldung
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
KONTAKT
Die Lernideen der Virtuellen PH erhalten Sie regulär jeden zweiten Mittwoch. Nähere Informationen und Richtlinien zur Veröffentlichung Ihrer eigenen Beiträge finden Sie unter:
 
 
 
 

Keine Anhänge vorhanden.

Lernideen 05/2025