Lernideen 01/2025

 
 
"Bildung ist das mächtigste Werkzeug, das du verwenden kannst, um die Welt zu verändern." – Nelson Mandela
 
 
 
 
Liebe Kollegin! 
Lieber Kollege!
Willkommen im neuen Jahr mit der Virtuellen PH!

Wir starten voller Tatendrang und haben auch bei unseren Lernideen ein paar Neuerungen für Sie: Ab sofort dürfen Sie sich alle zwei Wochen auf frische Inspiration freuen! Und das Beste: Wenn uns zwischendurch besonders viele großartige Lernideen begegnen, überraschen wir Sie mit zusätzlichen Sonderausgaben. Lassen Sie uns gemeinsam ein inspirierendes Jahr gestalten!
 
Das Team der Virtuellen PH
 
 
 
 
 
 
Bild: VPH
Senden Sie uns Ihre Fragen!  
Podiumsdiskussion bei der #digiPH8
Im Rahmen der Online-Tagung #digiPH8 laden wir Sie am 30.01. um 14:00 herzlich zu einer spannenden Podiumsdiskussion ein, die sich einer der drängendsten Fragen der Bildung im digitalen Zeitalter widmet: Welche Rolle spielen Hochschullehrende im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI)? Gemeinsam möchten wir beleuchten, welche Aufgaben und Rollen Hochschullehrende künftig übernehmen können und sollen. Die Diskussion wird vom Leiter der VPH Michael Leitgeb moderiert!
 
Bild: Die Innovationsstiftung für Bildung
(Digitale) Innovation erleben
Das IDEAS-Programm
Wie können Schulen digitale Technologien erfolgreich in den Unterricht einbinden? Das IDEAS-Programm der Innovationsstiftung für Bildung ermöglicht Besuche an Schulen mit innovativen Ansätzen: von IT-Laboren für Industrie 4.0 bis zur Integration von Cloud-Computing. Neben digitalen Vorreitern können auch Schulen mit Schwerpunkten wie Demokratie, Integration oder Mehrstufigkeit besucht werden. Bewerben Sie sich bis 31. Jänner 2025 für eine Förderung.
 
 
 
 
Bild:  Saferinternet.at
Safer Internet Day 2025
Jetzt bei tollen Projekten mitmachen!
Am 11. Februar 2025 ist Safer Internet Day. Nutzen Sie den internationalen Aktionstag für Projekte zu Themen wie Cybermobbing, Soziale Netzwerke oder Fake News. Schulen und Jugendorganisationen, die sich mit Projekten beteiligen, können bei einer Verlosung tolle Preise gewinnen!
 
Bild: PH Tirol, HAUP
KI IN DER BERUFSBILDUNG
Keynote mit Joscha Falck
Die Impulse bieten einen Überblick über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt und die Berufsbildung. Expert_innen aus Wirtschaft und Bildung beleuchten und diskutieren in fünf Online-Impulsen die aktuellen Trends und Entwicklungen und geben praxisnahe Einblicke in die Gestaltung der zukünftigen Arbeitswelt.
 
 
 
Bild: VPH
 
 
 
 
 
KI Angebote der Virtuellen PH 
 
 
 
 
Asynchron lernen mit KI MOOC und Impuls!
 
 
 
 
Bild: Canva VPH
 
Künstliche Intelligenz prägt unseren Alltag und die Bildung wie kaum eine andere Technologie. Die VPH bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen in diesem spannenden Bereich zu erweitern – praxisnah und flexibel:
Der KI MOOC führt Lehrkräfte aller Schultypen durch die spannenden Facetten der KI – von ihren Ursprüngen bis hin zu den neuesten Anwendungen. Erfahren Sie, wie KI unsere Gegenwart und Zukunft gestaltet und wie Sie dieses Wissen in Ihrem Unterricht nutzen.
 
 
 
Impuls-Reihe: KI im Schulalltag
Lernen Sie die praktische Anwendung generativer KI kennen! 
Impuls 1: Grundlagen des Promptings – Wie Sie Elternbriefe mit generativer KI effizient erstellen. 
Impuls 2: Vertiefte Einblicke in KI-Tools und deren Einsatz in der Unterrichtsplanung. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre digitale Kompetenz zu stärken und neue Wege für den schulischen Alltag zu entdecken!
 
 
 
 
  Zur Vorlesungsbeschreibung
 
  Zur Anmeldung
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
KONTAKT
Die Lernideen der Virtuellen PH erhalten Sie regulär jeden zweiten Mittwoch. Nähere Informationen und Richtlinien zur Veröffentlichung Ihrer eigenen Beiträge finden Sie unter:
 
 
 
 

Keine Anhänge vorhanden.

Lernideen 01/2025