Lernideen 33/2024

 
 
"Bildung ist das mächtigste Werkzeug, das du verwenden kannst, um die Welt zu verändern." – Nelson Mandela
 
 
 
 
Liebe Kollegin! 
Lieber Kollege!
Wir wünschen eine spannende Lektüre mit unseren Lernideen dieser Woche! 
 
Das Team der Virtuellen PH
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Bild: Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
VISTA Christmas Science Show 
VISTA Christmas Science Show
In einer Unterrichtsstunde voller „Winter-Wunder-Wissenschaft“ erleben Schulklassen der Primarstufe und Sekundarstufe im Livestream faszinierende Experimente gemeinsam mit Österreichs erster Chemie-Influencerin, Stefanie Allworth, und dem „Fakt oder Fake“-Physiker Bernhard Weingartner. Zusätzlich erhalten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Forschungslabore des Institute of Science and Technology Austria.
 
Bild: Bernhard Ludewig fürs Hochschulforum Digitalisierung, CC BY-SA 2.0
University:Future Festival  
13.-15. Mai 2025
Das University:Future Festival beleuchtet vom 13.–15. Mai 2025 in einem hybriden Format die Zukunft der akademischen Bildung. Physisch teilnehmen kann man in Berlin, Braunschweig, Nürnberg, Zürich und erstmalig auch bei einer österreichischen Partnerbühne am 13. Mai 2025 an der TU Graz mit dem Thema „KI-Applikationen an der Hochschule". Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende.
 
 
 
 
Bild: Saferinternet.at
Was ist Instagram? 
Elternratgeber
Instagram ist ein soziales Netzwerk zum Teilen von Fotos, Videos und Reels. Die Beiträge können vor der Veröffentlichung direkt in der App bearbeitet und mit zahlreichen Filtern und Tools „verschönert“ werden. Im Instagram-Ratgeber zeigt Saferinternet.at, worauf Jugendliche achten sollten, welche Risiken lauern, und gibt hilfreiche Tipps.
 
Bild: VERITAS-Midjourney (generiert mit KI Unterstützung)
Digitale Grundbildung mit Lenny Luchs  
Interactives des VERITAS-Verlags auf eduki.de
Der VERITAS-Verlag bietet seit Herbst 2024 rein digitale Interactives für das Fach „Digitale Grundbildung“ auf der Plattform eduki.de an. Alle 20 Interactives für die 1. Klasse MS/AHS können kostenlos ausprobiert und auch als Unterrichtsmittel eigener Wahl (UEW) bestellt werden.
 
 
 
 
 
 
 
 
Keynotes der #digiPH8: 
 
 
 
 
KI kommt - Mensch bleibt!
 
 
 
 
Bild: Canva VPH
 
Die #digiPH8 bringt zwei spannende Keynotes zur Diskussion über Künstliche Intelligenz (KI) in der Lehre: Wie können Lehrende ethische Werte und Menschlichkeit in einer zunehmend KI-geprägten Bildungslandschaft bewahren? Prof. Schratz zeigt Wege auf, wie das „Wir“ trotz Digitalisierung gestärkt werden kann.
Sind KI-Werkzeuge wie ChatGPT & Co. eine Chance oder Gefahr? Dr. Rachbauer gibt Einblicke in Praxis und Stolperfallen, diskutiert Grenzen und Möglichkeiten und lädt zu einer kritischen Auseinandersetzung ein.
 
 
 
 
  Zur Vorlesungsbeschreibung
 
  Zur Anmeldung
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
KONTAKT
Die Lernideen der Virtuellen PH erhalten Sie regulär jeden Mittwoch. Nähere Informationen und Richtlinien zur Veröffentlichung Ihrer eigenen Beiträge finden Sie unter:
 
 
 
 

Keine Anhänge vorhanden.

Lernideen 33/2024