Lernideen 29/2024

 
 
"Bildung ist das mächtigste Werkzeug, das du verwenden kannst, um die Welt zu verändern." – Nelson Mandela
 
 
 
 
Liebe Kollegin! 
Lieber Kollege!
Wir wünschen eine spannende Lektüre mit unseren Lernideen dieser Woche! 
 
Das Team der Virtuellen PH
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Bild: VPH
 
 
 
 
Bild: saferinternet.at
Was ist TikTok? 
Elternratgeber (Saferinternet)
TikTok ist eine kostenlose App für Kurzvideos und dient vor allem der Unterhaltung. Das Herzstück von TikTok ist die „Für Dich“-Seite. Hier werden ständig neue Videos angezeigt, die zu den eigenen Interessen passen. Saferinternet.at erklärt, warum die App bei Kindern und Jugendlichen so beliebt ist und welche Risiken man kennen sollte! 
 
Bild: ACP EduWerk
Woche der Vielfalt  
Kooperation mit Bildungsdirektion Wien
In der Woche vom 18.11.-22.11.2024 finden kostenlose iPad-Trainings EXKLUSIV für ASOs und (inklusive) Klassen mit Schülerinnen und Schüler mit SPF statt. In je 2h Workshops gibt es maßgeschneiderte Angebote pro Schüler bzw. Schülerin. Neben Recht auf Teilnahme und Teilhabe an digitaler Grundbildung und am Lernen, sollen sie zur TEILGABE befähigt werden! 
 
 
 
 
Bild: OeAD
iWalk App
Neues digitales Lernangebot vorgestellt
Ortsbezogenes Lernen mit digitalen Tools ist in der Holocaust Education immer wichtiger geworden. Weil nicht alle Schulklassen Exkursionen an Gedenkstätten machen können, haben virtuelle und regionale Orte an Relevanz gewonnen. Der dritte IWalk wurde am 22. August Bildungsminister Polaschek und den Medien vorgestellt. Die iWalk-App ist ein Lernangebot, das aus der Kooperation vom OeAD mit der USC Shoah Foundation entstanden ist.
 
Bild: MINTality Stiftung
Robitopia Challenge 2024/25 
Spielerisch MINT lernen, Preise gewinnen 
Mit dem kostenlosen, digitalen Lernspiel Robitopia bringen Lehrende der 3. bis 6. Schulstufe MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) spielerisch ins Klassenzimmer. Die Schülerinnen und Schüler reisen mit Robi zu 4 Phantasieplaneten, lernen MINT-Berufe kennen und lösen Rätsel. Studien zeigen, dass Robitopia das MINT-Selbstbewusstsein von Mädchen steigert und die Selbsteinschätzung der Kinder verbessert. 
 
 
 
 
Bild: Canva VPH
 
 
 
 
 
 
Chemikalien sicher und nach den Vorgaben des BMBWF verwalten
 
 
 
 
Online Verwaltungssoftware Ö-Giss
 
 
 
 
Bild: Canva VPH
 
Das Rundschreiben 17/2022 des BMBWF gibt Regeln für den Umgang mit Chemikalien und Gefahrenstoffen in der Schule vor. Von jedem Endgerät kann mit der vom BMBWF empfohlenen Software Ö-Giss aufwendige Verwalten von SDB (Sicherheitsdatenblättern), die Sicherheitsabschätzung vor Lehrerinnen- und Schülerversuchen und der Druck von Etiketten erfolgen. In dieser 2 teiligen eLecture+ wird die Software vorgestellt und erklärt, wie damit die Vorgaben des BMBWF erfüllt werden 
 
 
können. Im zweiten Teil der Fortbildung können Sie über einen Testzugang selbst alle Funktionen der Software unter sachkundiger Anleitung ausprobieren.
 
 
 
 
  Zur Vorlesungsbeschreibung
 
  Zur Anmeldung
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
KONTAKT
Die Lernideen der Virtuellen PH erhalten Sie regulär jeden Mittwoch. Nähere Informationen und Richtlinien zur Veröffentlichung Ihrer eigenen Beiträge finden Sie unter:
 
 
 
 

Keine Anhänge vorhanden.

Lernideen 29/2024